Warum unsere Teilnehmer erfolgreicher kommunizieren
Seit 2018 entwickeln wir Lernprogramme, die auf echten Problemen basieren. Keine theoretischen Konstrukte, sondern Lösungen für Situationen, die unsere Trainer selbst erlebt haben.
Unser Ansatz unterscheidet sich grundlegend von klassischen Weiterbildungen. Wir zeigen nicht nur, wie Budget-Kommunikation funktioniert – wir üben sie in realistischen Szenarien.
- Rollenspiele mit echten Budgetdaten und typischen Konfliktsituationen
- Feedback von Trainern mit mindestens 10 Jahren Praxiserfahrung
- Kleingruppen mit maximal 8 Teilnehmern für intensive Betreuung
- Nachbetreuung über 6 Monate mit monatlichen Online-Sessions
Das Ergebnis? Teilnehmer berichten uns, dass sie schwierige Budget-Gespräche deutlich souveräner führen können.
Die Menschen hinter dem Programm
Drei verschiedene Perspektiven, ein gemeinsames Ziel: Ihnen dabei zu helfen, komplexe Finanzthemen verständlich zu kommunizieren.
Benedikt Höfer
15 Jahre Erfahrung in der Budgetplanung bei mittelständischen Unternehmen. Benedikt weiß genau, wo die Kommunikation zwischen Fachabteilungen und Controlling scheitert – und wie man es besser macht.
Marcus Weißhaupt
Ehemaliger Unternehmensberater mit Schwerpunkt auf Finanz-Präsentationen vor Geschäftsführung und Aufsichtsräten. Marcus lehrt, wie komplexe Zahlen zu überzeugenden Argumenten werden.
Carla Ehrenfried
Psychologin und Mediatorin mit 12 Jahren Erfahrung in Budget-Konflikten. Carla zeigt, wie man auch schwierige Gespräche über Kürzungen und Umschichtungen konstruktiv führt.
Budget-Kommunikation wird 2025 noch wichtiger
Die wirtschaftlichen Herausforderungen zwingen Unternehmen zu präziserer Planung. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an transparente Kommunikation – intern wie extern.
- Remote-Teams brauchen klarere Budget-Kommunikation als je zuvor
- Neue Compliance-Anforderungen erfordern verständlichere Dokumentation
- Investoren und Banken verlangen detailliertere Begründungen für Budgetentscheidungen
- Fachkräftemangel macht kompetente Budget-Kommunikatoren noch wertvoller
Wer jetzt diese Fähigkeiten entwickelt, verschafft sich einen deutlichen Vorteil. Nicht nur für die eigene Karriere, sondern für das gesamte Unternehmen.
So läuft unser 6-Monats-Programm ab
Drei intensive Phasen, die aufeinander aufbauen. Jede Phase endet mit einem praktischen Projekt, das Sie direkt in Ihrem Job anwenden können.
Grundlagen verstehen
Oktober - November 2025: Kommunikationstheorie trifft Finanzpraxis. Sie lernen, warum Budget-Gespräche oft scheitern und welche Rolle Psychologie dabei spielt.
Techniken anwenden
Dezember 2025 - Januar 2026: Präsentationen, Berichte, schwierige Gespräche. Hier üben Sie alle wichtigen Formate mit individuellem Feedback.
Meisterschaft entwickeln
Februar - März 2026: Komplexe Szenarien, Krisenkommunitkation, Verhandlungsführung. Sie arbeiten an echten Fällen aus Ihrem Unternehmen.